Am 14.01.2020 stellt Microsoft den Support für das über 10 Jahre alte Betriebssystem Windows 7 ein.
Das bedeutet: Sie erhalten ab dem 14. Januar 2020 für dieses Betriebssystem keine Updates mehr von Microsoft – auch keine Sicherheitsupdates.
Die Einstellung des Supports – und damit auch der Bereitstellung von Updates – kann hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz bedeutende Folgen für Ihr Unternehmen haben. Die Modernisierung auf die neuesten Versionen erfordert eine umfassende Planung, sorgfältige Vorbereitung und somit auch einen dementsprechenden zeitlichen Vorlauf.
2009: Betriebssystem. 2019: Moderne Arbeitswelt.
Vor zehn Jahren war Windows 7 ein modernes Betriebssystem. Seitdem hat sich die Arbeitswelt grundlegend gewandelt: Mit modernen ultramobilen und touch-fähigen Geräten, dem Trend zu Home-Office und mit Teams, die von überall aus zusammenarbeiten können. Da stößt Windows 7 an seine Grenzen. Zudem gibt es ab Januar 2020 keine Sicherheitsupdates und Aktualisierungen mehr.
Windows 10 Pro unterstützt den Arbeitsstil der heutigen Zeit: Zahlreiche clevere Tools und intuitive Eingabefunktionen lassen Mitarbeiter Aufgaben effizienter erledigen. Es fördert die Zusammenarbeit, egal, ob sich Ihre Mitarbeiter in einem Büro befinden oder an verteilten Standorten arbeiten. Sie profitieren zudem vom sichersten Windows aller Zeiten mit zukunftsweisenden Sicherheitsfunktionen sowie einem vereinfachten Management und Deployment.
Setzen Sie daher auf die Zukunft: Wechseln Sie auf Windows 10 Pro und profitieren Sie von neuen Funktionen, die das Arbeiten produktiver, effizienter und mobiler machen.
Zudem lässt sich Windows 10 Pro dank regelmäßiger, einfacher Updates immer auf dem aktuellen Stand halten– auch ohne ständig mit dem Internet verbunden zu sein.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.